Sammelaufruf der besonderen ART:
Mit deiner Einkaufsliste wirst du Teil der Kunstinstallation!
Für eine Kunstinstallation werden eure handgeschriebenen Einkaufslisten benötigt. Was genau mit diesen passiert, erfahrt ihr dann am Kunstwochenende Cadolzburg vom 30.05. bis 01.06.2025. Macht alle mit und gebt eure Einkaufslisten bitte bis zum 1. Mai im Historischen Museum ab! Außerhalb der Öffnungszeiten (Mi-So 14-17 Uhr) können die Zettel in den Briefkasten am Rathaus Cadolzburg geworfen werden. Die Künstlerin Julia E. Wagner freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
Samstag, 12.04.2025 - Fahrrad-Codieraktion
Passend zur aktuellen Sonderausstellung "RadMomente" bieten der ADFC Nürnberg und der ADFC Fürth eine Fahrrad-Codieraktion vor dem Historischen Museum Cadolzburg an.
Der Nutzen der Fahrradcodierung:
- Das Rad erhält eine dauerhafte, individuelle Kennzeichnung
- Eigentümer:innen können so sehr schnell ermittelt werden
- Kriminelle haben es schwer, das Rad zu verkaufen
- Die Polizei kann sehr schnell erkennen, ob die Person, die ein Rad nutzt, auch dessen Eigentümer:in ist
Weitere Informationen zur Fahrrad-Codierung und Antworten auf häufig gestellte Fragen unter: https://nuernberg.adfc.de/codierung
- Wann: 14-17 Uhr
- Wo: Historisches Museum Cadolzburg
- Kosten: Gäste 20 €, ADFC-Mitglieder 10 €
Sonntag, 25.05.2025 - Fachwerkspaziergang
Anlässlich des Deutschen Fachwerktags teilt Angela Unterburger bei einem Spaziergang durch den Ort ihr Wissen über das Cadolzburger Fachwerk. Entdecken Sie Prachtbauten und vergorgene Bauschätze!
- Wann: 14 Uhr
- Treffpunkt: Vor der Gaststätte Bauhof
- Kosten: 5 € inklusive Eintritt ins Historische Museum
Freitag, 30.05.2025 - Eröffnung Cadolzburger Kunstwochenende
Beim zweiten Cadolzburger Kunstwochendende stellen zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke aus und gestalten dadurch einen rund 700 Meter langen Kunstweg durch den Ort. Dieser führt vom Historischen Museum über den Marktplatz, durch das Tor "Brusela" und die Haffnergartenscheune bis zur Schlosserei Hürner an der Ecke Brandstätter Straße. Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Fotografie und Installation machen für drei Tage den Spaziergang durch Cadolzburg zum Kunstgenuss.
- Wann: 16-20 Uhr
- Vernissage um 16 Uhr im Historischen Museum Cadolzburg
- Eintritt frei (in allen Bereichen der Kunstausstellung)
Johannes Lenzgeiger, Akzeleration 1
Samstag, 31.05.2025 und Sonntag, 01.06.2025 - Cadolzburger Kunstwochenende
Zum Cadolzburger Kunstwochendende präsentieren zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke und gestalten dadurch einen rund 700 Meter langen Kunstweg durch den Ort. Dieser führt vom Historischen Museum über den Marktplatz, durch das Tor "Brusela" und die Haffnergartenscheune bis zur Schlosserei Hürner an der Ecke Brandstätter Straße.
Die Bandbreite der ausgestellten Werke umfasst Bildhauerei, Installation, Fotografie, abstrakte und klassische Malerei und mehr.
Am Kunstwochenende beteiligen sich: Maja Bogaczewicz, Yasaman Farahzad, Klaus Maigut, Thomas Hürner, Dr. Georg Krauß, Johannes Lenzgeiger, Jasmin List, Pauline Schöner, Bernd Tittlbach und Julia E. Wagner.
- Wann: 13-18 Uhr
- Eintritt zu allen Kunstausstellungsräumen frei